- Religion und Glaube
- Lebensgestaltung und Erziehung
- Politik und Gesellschaft
- Kunst und Kultur
- Gesundheit und Ernährung
- Film und Medien
Demnächst
Liebevoll und klar Grenzen setzen – Die meisten Probleme entstehen, weil wir JA sagen und NEIN meinen
Online-Vortragsreihe in zwei TeilenDass in Familien unterschiedliche Wünsche und Bedürfnisse aufeinanderprallen und zu Konflikten führen ist unvermeidlich, weil Menschen verschieden sind. Kinder können in der Familie sehr viel darüber lernen, wie man „in der Welt draußen“, unter Freunden und Spielkameraden, später unter Kollegen, mit unterschiedlichen Meinungen, Wünschen und Bedürfnissen respektvoll umgeht und gemeinsam nach Lösungen sucht.
Kinder brauchen Eltern, die (sich) Grenzen setzen, die klar sind mit dem was sie wirklich wollen! Nur so können Kinder verstehen und sich orientieren am Vorbild der Erwachsenen.
Es geht also nicht darum Konflikte um jeden Preis zu vermeiden, sondern sie anzugehen und konstruktiv zu lösen, so dass keiner verliert, sondern auf Dauer alle dabei gewinnen.
Inhalt Teil I am 03.02.21:
Kinder hören nur auf Eltern, die sich auch selber zuhören können! Was wir von uns verstehen sollen, wenn wir erfolgreich Grenzen setzen wollen?
Inhalt Teil II am 24.03.21:
Welche Handwerkszeuge helfen, damit Kinder Grenzziehungen besser akzeptieren und ihre Kooperationsbereitschaft erhöht wird?
Wichtig: Für beide Termine ist jeweils eine separate Anmeldung erforderlich. Die Termine bauen aufeinander auf, können jedoch auch einzeln gebucht werden.
Referentin: Monika Veit/ Zertifizierte FamilienTeam-Trainerin
Referent/in
Monika Veit