Das Scheitern einer Ehe ist eine schmerzliche Erfahrung und wohl eine der größten Herausforderungen, in die wir im Leben geraten können. Gerade in Ehekrisen ist daher rechtlicher und psychologischer Beistand wichtig, damit aus der aktuellen Krise eine neue Lebenschance entstehen kann. Frau Gaby Greiner-Zimmermann, Fachanwältin für Familienrecht und Mediatorin gibt im Vortrag wertvolle rechtliche Hilfestellungen für Wege aus der Krise, um von der bloßen Reaktion wieder in die Aktion zu kommen. Frau Monika Veit, Dipl. Eheberaterin und Coach für Familien zeigt Möglichkeiten auf, die Beziehungskrise nicht als unabwendbares Schicksal, sondern als Chance zu begreifen und neu handlungsfähig zu werden. Das Leben wieder aktiv gestalten – dazu will KRISENLICHTUNG beitragen und Mut machen.
Im FamShip-Onlinekurs haben Sie gelernt, wie man als Kapitän oder Kapitänin mit einer guten Navigation das Schiff Familie sicher und entspannt steuern kann. Bei einem Onlinetreffen wollen wir das Gelernte auffrischen und vertiefen.
Inhalte:
– Lebensrettende Sofortmaßnahmen bei Kindern und Säuglingen
– Verschlucken
– Krampfanfälle
– Vergiftungen/Verätzungen
– Hitzschlag/Sonnenstich
– Pseudokrupp/Asthma
– Allergien
– Über-/Unterzucker
– Blutstillung
– u. v. m.
Ein bayerischer Kabarettist hilft im Nahen Osten. Weshalb? Und warum kann er das? Christian Springer überträgt seine humanitären Botschaften von der Bühne in die Realität. Selber anpacken, mitten im Elend – das ist sein zweites Leben, fernab der Scheinwerfer. Er wird nicht müde im Kampf gegen Bürokratie, Korruption und Betrügereien. Es gibt für ihn nur ein Ziel: Menschen helfen. „Helfen macht Freude“, sagt er. Und man sieht es ihm an. Seine Erzählungen entführen in den Orient, der uns nur noch durch negative Nachrichten in den Blick kommt. Dabei räumt er kräftig auf mit unseren Vorurteilen und Klischeebildern. Seine Leidenschaft für die Menschen in Not ist fesselnd und macht nachdenklich. Ein flammender Appell für mehr Menschlichkeit!
Im Anschluss an den Vortrag gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mit Christian Springer ins Gespräch zu kommen. Die Moderation übernimmt Werner Geiger von „Brücken für den Frieden e.V.“.

Leben ist – von seinem Beginn bis zum Ende – Wandlung und Prozess. Da gibt es Bruchstellen und Konflikte, Ängste oder Hoffnungen. Schon mit der Entscheidung für einen bestimmten beruflichen Lebensweg ändert sich vieles. Mit der Geburt eines Kindes endet eine Phase, und es beginnt Neues. Beziehungen ändern sich oder gehen zu Ende. Ob eine schwere Krankheit auf die Probe stellt oder Krisen im Umfeld, ob Lebensmitte oder Lebensende: Leben im Wandel stellt Anforderungen. Wir können sie annehmen und gestalten. Herausforderungen sind der Weg zu neuer Lebendigkeit.
Anselm Grün stärkt die Zuversicht jedes Einzelnen auch in schwierigen Situationen, inspiriert zu Eigenständigkeit und innerer Stärke.

Musik und Rhythmus wecken unsere Lebensgeister und animieren uns zum Tanzen – und Tanzen hält den Körper fit, stärkt die Seele und steigert die Lebensqualität. Gemeinsam in der Gruppe werden verschiedene, abwechslungsreiche Tanzformen und Musikstile getanzt. Die koordinierten, angesagten Bewegungsabläufe stärken und trainieren das Gedächtnis und die Konzentration.
Alle die Freude an Bewegung und Lust haben, Neues zu lernen sind herzlich willkommen. Tänzerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – machen Sie mit!.
Mitzubringen sind Getränk und bequeme Schuhe.
„Träum was Schönes“ – Mit diesem Traumfänger überm Bett, klappt’s hoffentlich! Bei einem kreativen Abend lernst du die wichtigsten Makramee Grundknoten kennen und darfst natürlich deine eigenen Vorlieben in dein Kunstwerk einbringen.
Materialien, Arbeitsutensilien und das geballte Wissen der Künstlerin rund um das Thema Makramee gibt’s vor Ort.
Bitte mitbringen: Maßband, Schere
Zur Referentin:
Astrid Vater ist Kreativkopf, Mama, Aquarellmalerin, Project & Content Manager, Lettering-Liebhaberin, aber am liebsten Makramee-Künstlerin. Sie liebt es, neue Designs zu entwickeln wie auch die Dinge mit ihren eigenen Händen zu gestalten. Makramee knüpfen bedeutet für sie Entschleunigung, Zufriedenheit, Ruhe und Ausgeglichenheit – ihr kreatives Glück! Genau das möchte sie den Teilnehmer*innen mit ihrer Arbeit mitgeben: viele kleine kreative Glücksmomente und einen großen Moment Stolz auf das fertige Kunstwerk. Auf ihrem Instagram-Account @astrids.atelier finden sich einige Tutorials, Tipps und Tricks rund um die Knüpftechnik Makramee.
